Aktuelles und Verschiedenes
Corona: …und plötzlich sind viele im Home Office….
Corona rüttelt all unsere Lebensbereiche gerade ordentlich durch. Wir sehen uns mehr Herausforderungen gegenüber als uns lieb ist. Überall begegnet uns:
„Bleib‘ zu Hause!“
Dieser eindringlichen Bitte sind auch viele Arbeitgeber gefolgt. Von einem Tag auf den anderen sind plötzlich alle im Home-Office. Es gibt ein paar sehr einfache Tipps, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihnen der Arbeitsplatzwechsel ins Home-Office gut gelingt. Lesen Sie mehr auf LinkedIn oder laden Sie sich meinen Artikel zu diesem Thema herunter.
Viele Teams, die es gewöhnt waren, gemeinsam am Arbeitsplatz zusammengearbeitet zu haben, sind nun mehr oder minder unvorbereitet in die virtuelle Zusammenarbeit katapultiert. Für Führungskräfte und Teammittglieder eine zusätzliche Herausforderung.
Online Moderation
Online-Meetings habe ich in sehr unterschiedlichen Qualtiäten erlebt. Grund genug, um einen Quick Guide für Online Moderation zur Verfügung zu stellen. Ein kurzes Video zu diesem Thema finden Sie auf YouTube.
Ich unterstütze Sie, Ihre virtuelle Zusammenarbeit in kurzer Zeit zu einer erfolgreichen Form der Zusammenarbeit gedeihen zu lassen.
Ich bin Ihre Expertin für virtuelle Zusammenarbeit aus der Praxis für die Praxis.
- 27 Jahre Konzernerfahrung
- Seit 1993 im Home-Office
- Langjährige Führungskraft eines internationalen, virtuellen Teams
- Selbständige systemische Beraterin, Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung
- Für mich sind Online Formate im Coaching und in der Moderation alltäglich
November 2015: Fr. Dr. Katharina Klees und ich haben einen Workshop ‚Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder‘ vom 12.-14. Februar 2016 organisiert. Mehr Informationen unter Aufwind Institut.
22. JUNI 2015: Dialogveranstaltung zum Thema ‚Wege zu einer menschlichen, leistungsfähigen Arbeitswelt im 21. Jahrhundert‘.
Eine rundum gelungene Veranstaltung!’, so das Feedback des Veranstaltungsteams und unserer Teilnehmer.
Selbstbestimmung, Demokratisierung, Potentialentfaltung werden als Trends in der neuen Arbeitswelt diskutiert. Wie stehen Vertreter von Unternehmen und Mitarbeiter diesen Themen gegenüber?
Ein inspirierender Vortrag von Ulf Brandes (Mitinitiator des Projekts Augenhöhe und der Film Augenhöhe waren Grundlage für eine sehr interaktive Diskussion im Fishbowl.
Presssemitteilungen der Kreisstadt Dietzenbach
JANUAR 2015: Vorstellung der Intervention ‚Die vier Zimmer der Veränderung‘ im Rahmen des 6. Symposiums der systemischen Peergroup München am 10.1.2015, Programm Symposium 2015,
Handout: Die vier Zimmer der Veränderung und
Fotoprotokoll vom Workshop
AUGUST 2014
Dr. Ralf Berker und ich haben in der Mitgliederzeitschrift „Perspektiven“ vom Verband „Die Führungskräfte“einen Artikel zum Thema Mentoring veröffentlicht. Wir unterstützen die Arbeitsgemeinschaft Mentoring des Verbandes.
Zum Artikel: Mentoring – Der Kick für die Karriere